Was Autohersteller über Elektrosmog verschweigen [das hätte ich NIE gedacht!]
- Dirk Henningsen
- 11. Apr.
- 9 Min. Lesezeit
Verbrenner verstrahlter als E-Autos (1 banaler Grund)
Immer wieder werde ich von besorgten E-Auto Interessenten angesprochen ob ich keine Angst vor Elektrosmog im E-Auto habe und wie ich mich davor schütze.
Nachdem das Bundesamt für Strahlenschutz von den Autoherstellern ein besseres Fahrzeugdesign gefordert hat, um den Elektrosmog zu reduzieren, habe ich in diesem Video alle Erkenntnisse zum Thema Strahlung in Elektroautos und Verbrenner zusammen getragen und werde dir glasklar sagen, was Autohersteller über Elektrosmog in Autos verschweigen.
Dabei haben mich die Ergebnisse wirklich überrascht, so viel vorweg:
In Verbrennern ist die Strahlung höher als in Elektroautos und zwar aufgrund eines völlig banalen Grundes und bei einem geächteten Autohersteller sind sie besonders niedrig.
Um es gleich am Anfang ganz deutlich zu sagen: weder in Elektroautos noch in Autos mit Verbrennungsmotoren ist der Elektrosmog oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Es ist somit keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten.
Trotzdem werde ich dir zum Ende des Videos Tipps geben, wie du durch die Wahl des richtigen Elektroautos die Belastung mit Elektrosmog noch einmal deutlich im Vergleich zum Verbrenner reduzieren kannst.
Also schau dir das Video bis zum Ende an, auch heute lohnt es sich wieder.
Moin und frische Grüße aus dem hohen Norden an alle, die gerne hinter die Kulissen schauen und die wahren Zusammenhänge begreifen wollen.
Hallo, ich bin Dirk Henningsen und als ich das erste Mal am 31. Mai 2017 mit über 100kW ein Tesla Model X bei einer Probefahrt geladen habe konnte ich das elektromagnetische Feld dabei spüren und habe mir auch die Frage gestellt ob meine Gesundheit darunter leiden könnte. Denn als ich hinter dem Lenkrad beim Laden saß, hatte ich übertrieben gesagt das Gefühl, gegrillt zu werden, so stark brummte das Auto und ich spürte die Vibration im Brustkorb.
So richtig beantworten, ob diese gefühlte Strahlung schädlich ist, konnte mir das damals keiner, so dass ich mich dann letztendlich auch wegen der geringeren Ladeleistung für ein Model S75 entschieden habe. Denn merkwürdigerweise war bei einer Ladeleistung von unter 100kW die Strahlung weniger zu spüren.
Mit der Zeit habe ich mich an das elektromagnetische Feld beim Laden gewöhnt und habe auch mit den 230kW von meinem Kia EV6 keine Probleme.
Zum Glück gibt es mittlerweile einige Untersuchungen und Studien zum Thema Elektrosmog und die Ergebnisse haben mich wirklich überrascht.
Dazu gleich mehr.
Das heutige Video hat keinen Sponsor, so dass ich mich alternativ darüber freue, wenn du meinen YouTube-Kanal abonnierst. Das geht schneller als die kürzeste Werbeeinblendung, kostet dich nichts und macht uns beide glücklich. Dich weil dir meine Videos in Zukunft eher empfohlen werden und mich weil YouTube dein Abo als Zustimmung zu meinen Videos wertet und diese weiter verbreitet.
Doch nun zu den zwei Studien, die das Thema Elektrosmog in Autos gründlich untersucht haben.
Die erste Studie ist vom
1. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS):
- Diese umfangreiche Studie von diesem Jahr hat die Magnetfelder in elf Elektroautos, zwei Plug-in-Hybriden und einem Verbrenner untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Fahrzeuge die gesetzlichen Grenzwerte einhalten und keine gesundheitlich relevanten Wirkungen zu erwarten sind[1][2].
- Die höchsten Feldstärken treten im Fußbereich auf, während sie im Kopf- und Rumpfbereich niedriger sind. Kurzzeitig hohe Feldstärken sind beim Beschleunigen oder Bremsen nachweisbar[1].
Die zweite Studie ist aus der Schweiz, 4 Jahre alt und von
2. K-Tipp:
- Diese Studie hat verschiedene Elektroautos und Verbrenner verglichen und festgestellt, dass die Elektrosmog-Werte in Verbrennern oft höher sind als in Elektroautos. Tesla-Modelle zeigten besonders niedrige Werte[3].
- Die Messungen ergaben, dass die Strahlungswerte in Elektroautos im Hüft- und Kopfbereich um 70 nT lagen, während sie bei Verbrennern bei etwa 90 nT lagen. An den Füßen waren die Werte bei Elektroautos höher, aber immer noch unter den Werten für Arbeitsplätze[3].
Wie immer findest du in der Videobeschreibungsbox den Link zum Blogartikel über den Inhalt des Videos. In ihm findest du auch sämtliche Links zu den Studien wenn du dir diese noch mal ausführlich durchlesen möchtest.
Was für gesundheitliche Auswirkungen ist von Elektrosmog grundsätzlich zu erwarten?
Grundsätzlich sollte uns allen klar sein, dass wir tagtäglich dem Elektrosmog ausgesetzt sind. So kennst du vielleicht die Situation, dass du das Induktionskochfeld einschaltest und plötzlich die dabei entstehende Spannung spürst oder zumindest das vibrierende Geräusch hörst.
Die Frage, die wir uns stellen deswegen sollten ist, ob die Strahlung schädlich ist oder nicht. Denn sie völlig vermeiden, ist in unserem heutigen Leben fast nicht mehr möglich.
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass elektromagnetische Felder bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwächen verursachen können. Allerdings sind die gemessenen Werte in den meisten Fahrzeugen unter den empfohlenen Grenzwerten[3].
Insgesamt zeigen die Studien, dass Elektroautos keine übermäßige Strahlung verursachen und die gesetzlichen Grenzwerte einhalten. Dennoch kann eine sportliche Fahrweise zu kurzzeitig höheren Magnetfeldern führen[1][2].
Unterschiede zwischen E-Autos und Verbrennern:
Die Unterschiede zwischen den Magnetfeldern in Elektroautos und Verbrennern liegen hauptsächlich in der Quelle und Intensität der Felder:
Unterschiede in der Quelle der Magnetfelder
- E-Autos: Die Magnetfelder in E-Autos entstehen hauptsächlich durch den Elektromotor, die Batterie und die Hochvoltverkabelung.
Der Elektromotor besteht aus einem Stator und einem Rotor, die beide Magnetfelder erzeugen, um die Bewegung des Fahrzeugs zu erzeugen[3][4].
- Verbrenner: In Verbrennern stammen die Magnetfelder von verschiedenen elektronischen Komponenten wie Klimaanlagen, Lüftern, Fensterhebern und Sitzheizungen. Diese Felder sind in der Regel schwächer als die in E-Autos[2][6].
Unterschiede in der Intensität der Magnetfelder
- E-Autos: Die Magnetfelder in E-Autos können im Fußbereich höher sein, insbesondere während der Beschleunigung oder beim Bremsen. Dennoch bleiben sie unter den gesetzlichen Grenzwerten[6].
- Verbrenner: Obwohl die Magnetfelder in Verbrennern oft schwächer sind als in E-Autos, können sie in manchen Bereichen des Fahrzeugs höher sein als in E-Autos, wie einige Studien zeigen[2].
Welche Geräte erzeugen im E-Auto den meisten Smog?
Die stärksten Magnetfelder in Elektroautos werden hauptsächlich durch folgende Komponenten erzeugt:
1. Hochvolt-Antriebsstrang:
- Der Elektromotor und die zugehörige Leistungselektronik sind die Hauptquellen für starke Magnetfelder. Diese Felder sind besonders während der Beschleunigung oder beim Bremsen ausgeprägt[2][3].
2. Batterie und Verkabelung:
- Die Positionierung der Batterie und der Kabel ist entscheidend für die Stärke der Magnetfelder. Wenn diese Komponenten nahe am Fahrzeuginnenraum platziert sind, können die Felder im Innenraum stärker sein[3].
3. Stellmotoren:
- Stellmotoren für Sitzverstellung, Fensterheber und andere elektrische Systeme tragen ebenfalls zur magnetischen Strahlung bei, sind jedoch in der Regel schwächer als die Felder vom Antriebsstrang[2][3].
4. Ladevorgänge:
- Beim kabelgebundenen Laden baut sich um das Ladekabel ein Magnetfeld auf das umso stärker ist, je höher der Stromfluss ist.Die einfache Formel, hohe Ladeleistung gleich viel Elektrosmog stimmt trotzdem nicht.
Moderne Ladekabel und Ladestationen arbeiten mit Abschirmungen, zusätzlich ist auch noch ein Kühlmittel um das Kabel herum, so dass insgesamt die Strahlung auf ein Minimum reduziert wird.
Bereits, wenn du dich einige Zentimeter vom Kabel entfernst, ist die Strahlung kaum noch nachweisbar.
- Beim kabellosen Laden entstehen starke Magnetfelder zwischen den Spulen. Diese Felder sind jedoch nur während des Ladevorgangs relevant und nicht im laufenden Betrieb des Fahrzeugs[1][3].
Darüber hinaus sind zur Zeit fast 100% der Ladevorgänge kabelgebunden, so dass das Thema aktuell nicht relevant ist.
Insgesamt sind die Magnetfelder in Elektroautos in der Regel sicher und liegen unter den empfohlenen Grenzwerten, solange das Fahrzeug entsprechend konzipiert ist[2][3].
Wie können schwächere elektromagnetische Felder beim Verbrennen trotzdem zu einer höheren elektromagnetischen Belastung führen?
Die Antwort ist so einfach wie banal: um die Funktionsweise der elektrischen Komponenten in Elektroautos in jedem Betriebszustand zur gewährleisten sind die verschiedenen Komponenten, wie zum Beispiel der Elektromotor, die Hochwaldverkabelung oder auch der Invert besser abgekapselt, als es zum Beispiel eine Klimaanlagensteuerung oder die elektrische Sitzverstellung in einem Auto mit Verbrennungsmotor ist.
Dadurch kommt die höhere elektromagnetische Strahlung von diesen Komponenten, nicht zum Autofahrer oder seinen Mitfahrern.
Bevor ich dir gleich sage, durch welche einfachen Entscheidung du den Elektrosmog zusätzlich noch in deinem Elektroauto reduzieren kannst, gehe ich noch einmal etwas ausführlicher auf die gesundheitlichen Aspekte ein.
Gesundheitliche Aspekte
Es gibt unterschiedliche Magnetfelder, die verschiedene Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hierbei sind folgende zwei Felder zu nennen:
1. Niederfrequente Magnetfelder:
- Diese Felder können den Körper durchdringen und elektrische Ströme erzeugen. Bei hohen Intensitäten können sie Nerven und Muskelzellen stimulieren, was zu Reizwirkungen führen kann[5].
- Langfristige Belastungen durch niederfrequente Magnetfelder sind mit Unsicherheiten behaftet. Einige Studien deuten auf ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten wie Alzheimer-Demenz oder Kinderleukämie hin, jedoch bei sehr niedrigen Intensitäten (< 0,4 μT)[2][5].
2. Statische Magnetfelder:
- Bisher wurden keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen statischer Magnetfelder bis zu einer Magnetflussdichte von vier Tesla nachgewiesen[4].
- Starke statische Magnetfelder können jedoch bei bestimmten medizinischen Verfahren wie der Magnetresonanztomographie zu Gleichgewichtsstörungen führen[4].
3. Subjektive Empfindungen:
- Einige Menschen berichten über subjektive Empfindungen wie Kribbeln in den Beinen, die sie auf elektromagnetische Strahlung zurückführen. Diese Empfindungen sind jedoch nicht wissenschaftlich belegt und können auch psychosomatisch sein[1].
Was kannst du nun machen, wenn du dich trotz der niedrigen Strahlen im Elektroauto zusätzlich vor Elektrosmog schützen willst?
3 Maßnahmen zur Reduzierung der Exposition
1. Abschirmung durch Fahrzeugdesign:
- Hersteller wie z.B. Tesla oder Mercedes verwenden Abschirmungen, um die Strahlung zu minimieren. Kabel und E-Bauteile werden oft im Unterboden oder Motorraum platziert, was die Exposition im Innenraum verringert[1].
Frage bei dem Autohersteller, dessen Auto du kaufen willst explizit nach, inwiefern die relevanten Komponenten abgeschirmt worden sind.
2. Abstand maximieren:
- Je größer der Abstand zu den Quellen der Magnetfelder (z.B. Kabeln) ist, desto geringer die Exposition. Schon ein paar Millimeter mehr Abstand können die Feldstärke erheblich reduzieren[1].
Das bedeutet zum Beispiel, dass du bei einem Elektroauto, welches nur einen Heckmotor hat einen deutlich größeren Abstand zu diesem und seinem Magnetfeld hast als bei einem mit Frontmotor oder gar bei einem Allradantrieb bei dem du zwischen den Motoren sitzt.
3. Moderate Fahrweise:
- Eine moderate Fahrweise mit weniger starken Beschleunigungen und Bremsungen kann die kurzzeitig auftretenden stärkeren Magnetfelder minimieren[4].
Ich habe diesen Tipp nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Aber ganz ehrlich, ich würde mir den Spaß beim Fahren mit einem Elektroauto nicht dadurch schmälern, dass ich ab sofort schleiche, um den nicht gesundheitsgefährdende Elektrosmog noch weiter zur reduzieren.
Fazit:
Fassen wir zusammen: ja, es gibt Elektrosmog in Autos. Dieser ist teilweise in Autos mit Verbrennungsmotoren höher als bei Elektroautos. Denn in E-Autos werden die Komponenten mit den stärksten Magnetfeldern häufig besser abgeschirmt als in einem Verbrenner.
Die Intensität des Elektrosmog liegt nach wie vor in allen Autos, losgelöst von der Antriebsart, unterhalb den Grenzwerten und kann somit als nicht gesundheitsschädlich eingestuft werden.
Wenn du ganz sicher gehen willst und die Strahlung weiter reduzieren möchtest, kannst du dich für ein Elektroauto mit Heckmotor entscheiden und beim Kauf darauf achten, dass der Autohersteller die elektrischen Komponenten besonders sorgfältig abschirmt.
Zusätzlich kannst du für dich im Alltag die Frage beantworten, wie lange du mit dem Auto täglich unterwegs bist. Oder anders ausgedrückt, wie oft du dem Elektrosmog im Auto tatsächlich ausgesetzt bist. Bei den meisten wird das nur für kurze Zeit sein, sie werden zum Beispiel viel mehr Zeit vor einem Computer in der Nähe einer Lampe oder anderen elektrischen Geräten verbringen als in einem Auto.
Ich hoffe das Video hat dir gefallen. Wenn du Fragen, Anregungen, Kommentare oder Korrekturen hast, hinterlasse sie gerne unter dem Video. Und denke an das Abonnieren meines YouTube-Kanals. Es ist in Sekunden gemacht und kostet nichts.
Ich freue mich, wenn wir uns im nächsten Video sehen.
Bis dann.
Dein Dirk Henningsen
==Komme in die eMobilitytoday-Community==
Tausche dich mit Gleichgesinnten aus.
Klicke auf diesen Link, um zum Community-Kanal zu kommen:
Quellen:
Quellen zu einzelnen Kapiteln:
Studien und Untersuchungen
[1] Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz: Wie stark strahlen E ... https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/wie-stark-strahlen-e-autos-studie-des-bundesamtes-fuer-strahlenschutz/
[2] Größte Belastung beim Beschleunigen - Elektro-Smog in E-Autos https://www.focus.de/auto/elektroauto/groesste-belastung-beim-beschleunigen-elektro-smog-in-e-autos_71164514-de30-47dc-a799-cc576efb9ee4.html
[3] Schweizer Test: Keine überhohe Strahlung in Elektroautos, im Tesla ... https://teslamag.de/news/elektrosmog-test-keine-ueberhoehte-strahlung-elektroautos-tesla-wenigsten-43563
[4] [PDF] Elektromagnetische Felder im Automobil durch Funkanwendungen ... https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2019/2019-06-27EMFAuto.pdf?__blob=publicationFile&v=2
[5] Strahlenschutz-Studie: Untersuchte E‑Autos halten zum Schutz ... - BfS https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2025/005.html
[6] E-Autos: Mehr Strahlenbelastung als bei Verbrennern? Studie gibt Aufschluss https://www.morgenpost.de/politik/article408741739/erhoehte-strahlenbelastung-bei-e-autos-studie-gibt-aufschluss.html
[7] Elektrosmog im Auto: Wie stark strahlt Ihr Auto (Verbrenner) oder ... https://bbgeiger.de/messungen-im-auto/
[8] Magnetfelder in E-Autos gesundheitlich unbedenklich (Studie) https://ecomento.de/2025/04/10/strahlenschutz-studie-magnetfelder-in-e-autos-gesundheitlich-unbedenklich/
[9] Strahlung in Elektroautos: BfS-Experte fordert bessere ... - Ecomento https://ecomento.de/2025/04/09/strahlung-in-elektroautos-bfs-experte-fordert-bessere-fahrzeugdesigns/
[10] Elektroauto: Sind E-Autos gesundheitsschädlich? - AUTO BILD https://www.autobild.de/artikel/elektroauto-gesundheit-gesundheitsrisiko-elektromagnetische-strahlung-18733589.html
Unterschiede zwischen E-Autos und Verbrennern:
[1] Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt https://chargehere.de/ratgeber/elektrofahrzeuge-vs-verbrenner-unterschiede-ausfuehrlich-erklaert/
[2] Elektrosmog im Verbrenner und in E-Autos: Test kommt zum ... https://efahrer.chip.de/news/elektrosmog-im-verbrenner-und-in-e-autos-test-kommt-zum-eindeutigen-ergebnis_106591
[3] Wichtige technische Merkmale von E-Autos - e-mobilio https://e-mobilio.de/e-wissen/technik-e-autos
[4] Wie funktioniert der E-Antrieb? - EnBW Blog https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/wie-funktioniert-der-e-antrieb/
[5] Elektroauto Aufbau: Motor, Akku & Co. https://emobility-magazin.com/e-autos/elektroauto-aufbau/
[6] Strahlenschutz bei der Elektromobilität - BfS https://www.bfs.de/DE/themen/emf/e-mobilitaet/e-mobilitaet_node.html
[7] Elektrosmog im Auto: Wie stark ist die Strahlung? - IBES https://www.ibes.ch/auto/
[8] E-Auto Motoren - Arten, Unterschiede, Vorteile & Nachteile - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=i6TkCWEzc-U
Welche Geräte erzeugen im E-Auto den meisten Smog?
[1] Elektro-Smog im E-Auto: Messgerät zeigt, wie hoch die Belastung ... https://efahrer.chip.de/news/elektro-smog-im-e-auto-messgeraet-zeigt-wie-hoch-die-belastung-wirklich-ist_1020169
[2] Elektromagnetische Felder im E-Auto: Gesundheitsrisiken und ... https://www.kfz-betrieb.vogel.de/elektromagnetische-felder-im-e-auto-gesundheitsrisiken-und-sicherheitsstandards-a-0007b1eebf77b3ab4ea83350b6cfbf77/
[3] Strahlenschutz bei der Elektromobilität - BfS https://www.bfs.de/DE/themen/emf/e-mobilitaet/e-mobilitaet_node.html
[4] [PDF] Ströme in Elektroautos sind gut abgeschirmt EMF https://www.emf.ethz.ch/fileadmin/redaktion/public/downloads/3_angebot/wissensvermittlung/mm_pk_zeitungsartikel/ET_Elektrotechnik_10_2023_Stroeme_in_Elektroautos_scheinen_gut_abgeschirmt.pdf
[5] Elektrosmog im Auto: Wie stark ist die Strahlung? - IBES https://www.ibes.ch/auto/
[6] [PDF] Elektromagnetische Felder (EMF) in Elektro- fahrzeugen https://www.emf.ethz.ch/fileadmin/redaktion/public/downloads/3_angebot/wissensvermittlung/studien_fachartikel/2023_Elektromagnetische_Felder_EMF_in_Elektrofahrzeugen.pdf
[7] Wie gefährlich ist die Strahlung im Elektroauto? - Edison Media https://edison.media/gesundheit/wie-gefaehrlich-ist-die-strahlung-im-elektroauto/25244722/
[8] Elektroauto: Sind E-Autos gesundheitsschädlich? - AUTO BILD https://www.autobild.de/artikel/elektroauto-gesundheit-gesundheitsrisiko-elektromagnetische-strahlung-18733589.html
Gesundheitliche Auswirkungen:
[1] Wie gefährlich ist die Strahlung im Elektroauto? - Edison Media https://edison.media/gesundheit/wie-gefaehrlich-ist-die-strahlung-im-elektroauto/25244722/
[2] [PDF] Faktenblatt Auto und Hybridautos - Bundesamt für Gesundheit BAG https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/str/nis/faktenblaetter-emf/faktenblatt-auto.pdf.download.pdf/faktenblatt%20auto%20d.pdf
[3] e-mobilitaet_node.html https://www.bfs.de/DE/themen/emf/e-mobilitaet/e-mobilitaet_node.html
[4] Biologische und gesundheitliche Wirkungen statischer Magnetfelder https://www.bfs.de/DE/themen/emf/nff/wirkung/statische/statische.html
[5] Gesundheitliche Auswirkungen von niederfrequenter Strahlung https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/elektrosmog/fachinformationen/auswirkungen-elektrosmog/gesundheitliche-auswirkungen-von-niederfrequenter-strahlung.html
[6] [PDF] UMID 01/2013: Gesundheitliche Risiken durch niederfrequente Felder https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/419/publikationen/gesundheitliche_risiken_durch_niderfrequente_felder_der_stromversorgung.pdf
[7] Beeinflussen elektromagnetische Felder unsere Gesundheit? https://www.swissgrid.ch/de/home/newsroom/blog/2023/beeinflussen-elektromagnetische-felder-unsere-gesundheit.html
[8] Gesundheitsrisiko Elektrosmog: E-Auto-Besitzer misst Feldstärke ... https://www.focus.de/auto/elektroauto/tesla-fahren-bis-der-arzt-kommt-gesundheitsrisiko-elektrosmog-e-auto-besitzer-misst-feldstaerke-selbst-nach_id_259994667.html
Comments