top of page

Wo und wie du 55% Kosten sparen kannst, wenn du auf ein Elektroauto umsteigst

  • Autorenbild: Dirk Henningsen
    Dirk Henningsen
  • 9. Apr.
  • 5 Min. Lesezeit

E-Autos sind in einer Stadt 55% billiger als Verbrenner


In welcher Stadt lohnt sich der Umstieg auf Elektroautos am ehesten?

 

Wusstest du, dass du je nach der Stadt in der du lebst bis zu 55 % deiner Fahrzeugkosten sparen kannst, indem du auf ein Elektroauto umsteigst?

War dir bewusst, dass die Preise für Benzin und Diesel in deutschen Städten nur um 4 % schwanken, während die Preise für Strom bis zu 27 % auseinander liegen?

 

In diesem Video zeige ich dir, in welchen deutschen Städten sich der Umstieg auf ein E-Auto besonders lohnt, weil die Strompreise besonders niedrig und die Spritpreise hoch sind und wie du dabei erheblich sparen kannst.




 

Viele Menschen zögern noch beim Wechsel zum Elektroauto, weil sie die hohen Anschaffungskosten fürchten und Folgekosten nicht gut einschätzen können. Aber aktuelle Studien zeigen, dass die Betriebskosten in einigen Städten deutlich niedriger sind als bei herkömmlichen Verbrennern und um die CO2-Flottenverbrauchswerte zu erreichen geben immer mehr Autohersteller interessante Rabatte. Teilweise sind bis zu 30% auf den Listenpreis möglich.

 

Deswegen mein Tipp: Vergleiche unbedingt die Verkaufspreise, nicht die Listenpreise, du wirst die eine oder andere Überraschung erleben.

 

Denn auch im März war der CO2-Ausstoß mit 109,8g/km deutlich über den erforderlichen 95g, so dass die Autohersteller, selbst durch die wahrscheinliche Lockerung des Berechnungszeitraums auf 3 Jahren durch die EU, der in Planung ist, immer noch große Schwierigkeiten haben, die Ziele zu erfüllen.

 

Moin und frische Grüße aus dem hohen Norden an alle, die gerne hinter die Kulissen schauen und die wahren Zusammenhänge begreifen wollen. Ich bin Dirk Henningsen und fahre seit 2017 nur E-Autos.

 

Das heutige Video hat keinen Sponsor, so dass ich mich alternativ darüber freue, wenn du meinen YouTube-Kanal abonnierst. Das geht schneller als die kürzeste Werbeeinblendung, kostet dich nichts und macht uns beide glücklich. Dich weil dir meine Videos in Zukunft eher empfohlen werden und mich weil YouTube dein Abo als Zustimmung zu meinen Videos wertet und diese weiter verbreitet.

 

Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox können Autofahrer in bestimmten deutschen Städten durch den Umstieg auf ein Elektroauto erheblich sparen. Die Studie untersuchte die durchschnittlichen Strom- und Spritkosten in den 50 größten deutschen Städten und kam zu erstaunlichen Ergebnissen.

 

Hintergrund für die teilweise starken Preisunterschiede beim Strom sind die regionalen unterschiedlichen Netzentgelte, so dass die Strompreise bis zu 27 % voneinander abweichen. Die regionale Schwankung bei Spritpreisen von lediglich 4 %, ist in der Praxis kaum zu spüren. Es ist also egal wo du wohnst, wenn du einen Verbrenner fährst. (Mal von grenznähen Orten abgesehen, falls es im Ausland günstiger ist).

 

Wo solltest du wohnen, wenn du auf ein E-Auto umsteigen willst?

 

Oldenburg ist der Spitzenreiter beim Sparen

 

In Oldenburg beispielsweise liegt der durchschnittliche Strompreis bei etwa 30 Cent pro Kilowattstunde. Die Spritpreise für Superbenzin betragen hier durchschnittlich 1,72 Euro pro Liter. Wenn du von einem Benziner auf ein Elektroauto umsteigst, kannst du pro 100 Kilometer rund 5,87 Euro sparen. Das entspricht einer Ersparnis von etwa 55 %. 

Legen wir die typische Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zugrunde, reden wir von einer Einsparung in Höhe von 880,50 Euro pro Jahr.

 

Die Verbräuche der Kompaktwagen sind für die Berechnung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernommen und mit 15,9kWh/100km Strom, 6,2l Benzin und 6,3l Diesel kalkuliert worden.

 

Bremen und Nürnberg – Ebenfalls hohe Einsparungen

 

Auch in Bremen und Nürnberg profitieren Autofahrer von niedrigen Strompreisen. In Bremen beträgt die Ersparnis gegenüber einem Benziner etwa 5,81 Euro pro 100 Kilometer, in Nürnberg sind es rund 5,78 Euro. Das entspricht Einsparungen von etwa 54 % oder 871,50 Euro bzw. 867 Euro pro Jahr. 

 

Städte mit geringerer Ersparnis

 

In Städten wie Hamburg hingegen sind die Strompreise höher. Hier beträgt die Ersparnis durch den Umstieg von einem Benziner auf ein Elektroauto etwa 4,25 Euro pro 100 Kilometer, was einer Ersparnis von rund 39 % entspricht. Auf das Jahr gerechnet sind das bei 15.000km Fahrleistung immerhin 637,50 Euro, die du mit einem E-Auto sparen kannst.

 

Vergleich E-Auto mit baugleichem Verbrennern

 

Ein Vergleich ähnlicher Automodelle verdeutlicht die Kostenvorteile von Elektroautos. Der VW e-Golf verbraucht etwa 17,3 kWh auf 100 Kilometern, was beim Laden zu Hause Kosten von rund 6,17 Euro verursacht. Ein vergleichbarer Benziner, der VW Golf 1.5 eTSI, verbraucht 6,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern, was Kosten von etwa 10,61 Euro entspricht. Das bedeutet, dass du mit dem Elektroauto etwa 4,44 Euro pro 100 Kilometer oder 666 Euro pro Jahr sparst. 

 

Fazit:

Der Umstieg auf ein Elektroauto kann je nach Wohnort erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten bringen. Besonders in Städten mit niedrigen Strompreisen wie Oldenburg, Bremen und Nürnberg lohnt sich der Wechsel finanziell.

 

Am meisten kannst du je nach Haltedauer, beim Kauf deines E-Autos sparen. Wenn wir von Rabatten um die 20% reden sind das beim durchschnittlichen Listenpreis von Neufahrzeugen von 30.000 Euro, 6.000 Euro Ersparnis.

 

Selbst wenn du nicht wie im Beispiel von Verivox zu Hause laden kannst, sondern die öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen musst, ist der Umstieg auf ein E-Auto in den meisten Fällen sehr interessant.

 

Denn erstens gibt es aktuell einige Anbieter, wie z.B. EnBW oder Aral, die gegen eine monatliche Grundgebühr vergünstigte Preise von z.B. 39 Cent je kWh anbieten und zweitens verbrauchen Elektroautos gerade in der Stadt deutlich weniger Energie als in der Kalkulation von Verivox angenommen.

 

Weil im Stop-and-Go-Verkehr E-Autos im Durchschnitt 2/3 der Energie beim Bremsen wieder zurück gewinnen können, die für den Vortrieb verbraucht wird, verbraucht z.B. mein Kia EV6 im Sommer in der Stadt 12kWh/100km und auf der Autobahn bei 130km/h 24kWh/100km.

 

Dadurch sinken die Energiekosten bei 30 Cent je kWh auf 3,60 Euro pro 100km. Im Winter ist der Verbrauch in der Stadt stark von deinem Fahrprofil abhängig, je länger du fährst, desto geringer ist der Verbrauch pro Kilometer, da der anfänglich höhere Energieaufwand für das Aufwärmen des Fahrzeugs auf eine längere Strecke verteilt wird.

 

Auch sind die Preise von Verivox Durchschnittspreise. Ich zahle z.B. aktuell in Kiel 28 Cent je kWh und liege dadurch sogar noch unter den 30 Cent aus Oldenburg.

 

Wie ich einen so günstigen Strompreis bekommen habe, zeige ich dir gerne in einem separaten Video, du findest es unter folgendem Link, der auch in der Videobeschreibungsbox ist oder du scannst die QR-Code den ich dir hier einblende: https://www.emobilitytoday.de/strompreisrechner

 

Berechne am besten gleich für dich die Ersparnis, ich war letztes Jahr wirklich überrascht wie viel ich sparen konnte.

 

"Der Umstieg auf ein Elektroauto geht mit höheren Anschaffungskosten einher, dafür sinken die Antriebskosten ganz beträchtlich", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. "Bei gleicher Fahrleistung kostet der notwendige Strom zu Hause nur etwa halb so viel wie Benzin und Diesel."

 

Ich hoffe das Video hat dir gefallen. Wenn du Fragen, Anregungen, Kommentare oder Korrekturen hast, hinterlasse sie gerne unter dem Video. Und denke an das Abonnieren meines YouTube-Kanals. Es ist in Sekunden gemacht und kostet nichts.

 

Ich freue mich, wenn wir uns im nächsten Video sehen.

 

Bis dann.

 

 

Dein Dirk Henningsen


Weiterführende Links:


==Komme in die eMobilitytoday-Community==

Tausche dich mit Gleichgesinnten aus.

Klicke auf diesen Link, um zum Community-Kanal zu kommen:

 
 
 

Comentarios


bottom of page